|
|

Space Shuttle - STS 3 (003) - Columbia (003)

STS 3Untersuchung des Verhaltens des Space Shuttles bei längerer Erwärmung und Abkühlung sowie weitere wissenschaftliche Experimente

» Daten:
 |
|
Start: |
22. Mrz. 1982, 16:00 GMT
 |
Ende: |
30. Mrz. 1982, 16:06 GMT Landung (Erde)
 |
» Crew: |
Lousma, Fullerton
 |
» Nutzlast: |
OSS-1, DFI (3), ACIP (3), MLR, EEVT, HBT, SSIP (SE81-8), GAS (1x)
 |
 |
 |

 Bereits der erste Starttermin konnte erfolgreich genutzt werden. Lediglich der Ausfall einer Heizeinheit an einer Stickstoff-Zuleitung führte zu einer Verspätung von einer Stunde gegenüber dem ursprünglich vorgesehenen Termin. Auch dieser Flug diente Tests der Space-Shuttle-Systeme zur Qualifikation für operationelle Flüge. Der ferngesteuerte Greifarm wurde weiteren Tests unterzogen und die Wärmebelastung des Orbiters unter verschiedenen Winkeln der Sonneneinstrahlung gemessen.

 Erstmals waren "Gelegenheitsnutzlasten" (Get Away Specials) und auf einer Spacelab-Palette im Nutzlastraum montierte Experimente für das "Office of Space Science-1" (OSS-1) an Bord. Das OSS-1 lieferte Daten über die Weltraumbedingungen im erdnahen Raum, insbesondere die Verschmutzung (Gase, Staub usw.) durch die Anwesenheit des Orbiters selbst.

 In Folge der Schwerelosigkeit litten die Astronauten unter der Weltraumkrankheit. Probleme bereiteten auch eine nicht funktionierende Toilette, Schwierigkeiten mit einem Thermostaten und unerklärbare Entladungen, die die Mannschaft beim Schlafen störten. Außerdem waren drei Kommunikationsverbindungen ausgefallen. Die Hydraulikeinheit (APU), die sich beim Aufstieg überhitzt hatte , funktionierte während der Landung allerdings wieder einwandfrei.

 Der Landeplatz in Edwards musste kurzfristig nach White Sands verlegt werden, da die Naturpiste auf dem normalerweise ausgetrockneten See in Edwards aufgeweicht war. Starke Winde in New Mexico erzwangen zunächst eine Verlängerung der Mission um einen Tag. Als der Orbiter schließlich nach einem Flug von insgesamt 8 Tagen auf Piste 17 in White Sands aufsetze, wurde er aufgrund eines Schadens bei den Bremsen und dem noch immer nicht ganz abgeflauten Sandsturm erheblich beschädigt.
Nächste Mission: » STS 4 |
|
|


|