|
|

Space Shuttle - STS 4 (004) - Columbia (004)

STS 4Erster Test einer Pentagon-Nutzlast mit einem Infrarot-Teleskop (CIRRIS)

» Daten:
 |
|
Start: |
27. Juni 1982, 15:00 GMT
 |
Ende: |
04. Juli 1982, 16:10 GMT Landung (Erde)
 |
» Crew: |
Mattingly, Hartsfield
 |
» Nutzlast: |
DoD 82-1, CFES (1), CIRRIS, MLR (2), IECM, VPCF, DFI (4), ACIP (4), SSIP (SE81-4, SE81-6), GAS (G-001)
 |
 |
 |

 Die Startvorbereitungen und der Start des letzten Forschungs- und Entwicklungsflugs des Raumtransportsystems verliefen wie geplant und ohne Verzögerungen. Die beiden Stahlhüllen der Feststofftriebwerke gingen jedoch verloren, als ihre Fallschirme versagten und sie ungebremst ins Meer fielen und dort versanken. Außerdem war Regenwasser durch die Imprägnierungsschicht einiger Hitzekacheln gedrungen, während der Orbiter auf dem Startplatz stand. Sobald sich das Shuttle in der Umlaufbahn befand, wurde die betroffene Gegend dem Sonnenlicht ausgesetzt. Dadurch konnte das Wasser verdampfen und eine weitere Beschädigung der Kacheln verhindert werden, die bei der Eisbildung entstanden wäre.

 Außer einer damals geheimen Nutzlast des Verteidigungsministeriums, zu der ein Infrarot-Teleskop (CIRRIS) gehörte, waren zahlreiche Experimente von Universitäten des Landes sowie ein erstes kommerzielles Experiment mit dem kontinuierlich fließenden Elektrophorese-System (CFES) mit an Bord. Der ferngesteuerte Greifarm wurde genutzt, um die IECM-Sensoren rund um den Orbiter zu schwenken und Fotos von Blitzen in Gewitterzonen der Erdatmosphäre aufzunehmen.

 Die Landung erfolgte erstmals auf der neuen 4.572 Meter langen Betonpiste 22 der kalifornischen Edwards Air Force Base. Am 15. Juli 1982 kehrte der Orbiter zum Kennedy Space Center (KSC) zurück.
Nächste Mission: » STS 5 |
|
|


|