|
|

Space Shuttle - STS 105 (106) - Discovery (030)

STS 105 (ISS AF-7A.1)ISS Montageflug 7A.1: 3. Versorgungsmission mit dem italienischen Mehrzweck-Logistikmodul. Wechsel der ISS-Stammbesatzung.

» Daten:
 |
|
Start: |
10. Aug. 2001, 21:10 GMT
 |
Ziele: |
Außenbordmanöver: 16. Aug. 2001, 13:58 GMT Außenbordmanöver: 18. Aug. 2001, 13:42 GMT
 |
Ende: |
22. Aug. 2001, 18:24 GMT Landung (Erde)
 |
» Crew: |
Horowitz, Sturckow, Barry, Forrester, Culbertson, Deshurow, Tjurin, Voss, Helms, Ussatschow
 |
» Nutzlast: |
ISS 7A.1, MPLM (Leonardo), LDM, ICC, MISSE, GAS (G-708), Hitchhiker (Simplesat, MSC, SEM-10)
 |
 |
 |

 Neben der Versorgung der Station mit Hilfe der Ladekapazitäten des Mehrzweck-Logistikmoduls "Leonardo" stand der zweite Wechsel der ständigen Besatzung der ISS im Mittelpunkt dieser Space-Shuttle-Mission. Die nun verantwortliche dritte Expeditions-Crew (EC-3) bestand aus dem Kommandanten Frank L. Culbertson jr., dem Piloten Wladimir N. Deshurow und dem Bordingenieur Mikhail W. Tjurin.
Im Verlauf des ersten Raumspaziergangs dieser Mission wurde unter anderem das erste Außenexperiment an der Außenhülle der Raumstation angebracht. Das Materialexperiment MISSE (Materials International Space Station Experiment) bestand aus 750 Materialproben, die 18 Monate lang den Bedingungen des Weltraums ausgesetzt wurden. Ebenfalls montiert wurde ein Reservetank für das Kühlsystem der Raumstation (EAS, Early Ammonia Servicer).
Das zweite Außenbordmanöver galt der Vorbereitung der nächsten großen Montagemission AF-8A im April 2002 (STS 110): Dazu wurden zwei 13,7 Meter lange Kabel für Heizelemente verlegt und Haltegriffe am amerikanischen Raumlabor Destiny montiert. Die Kabel sollen die Hauptgitterstruktur ITS S0 mit Strom versorgen, falls sie nach ihrer Ankunft nicht rechtzeitig an der Raumstation hätte montiert werden können. Die ITS S0 soll das Mittelstück eines 91,4 langen Trägers bilden, der gewissermaßen als Rückgrat für Außenexperimente, Solarzellenflügel und die zukünftige mobile Basis des Canadarm2 dienen wird.
Nächste Mission: » STS 108 |
|
|


|