Übersicht »
Apollo - Experimente 

Gesteinsproben

Bild vergrößernGreifzange
©NASA/JSC
»Apollo 12
Bestimmte Geräte sollten das Sammeln der Proben erleichtern. Bestimmte Sammelprozeduren stellten sicher, dass keine wichtigen Informationen verloren gingen.

Durch die Druckanzüge war die Bewegungsfreiheit der Astronauten erheblich eingeschränkt. Insbesondere wäre es besonders schwierig gewesen, sich nach vorne zu bücken. Aus diesem Grunde wurden Spezialwerkzeuge entwickelt, die es den Astronauten erlaubten, Gesteine und Bodenproben zu sammeln.

Bild vergrößernSchaufel für Bodenproben
©NASA
»Apollo 17

Gesteinsbrocken wurden mit Zangen mit langem Griff vom Boden aufgenommen. Zum Aufnehmen von Bodenproben wurden im Laufe des Apollo-Programms die verschiedensten Ausführungen von Schaufeln und Schippen verwendet.

Bild vergrößernDie "Mond-Harke"
©NASA
»Apollo 16

Kleine Steinchen ab einer bestimmten Größe wurden mit speziellen Rechen gesammelt. Die Abstände der Zinken betrug dabei 1 cm. Der Rechen wurde durch den oberen Mondboden gezogen. Kleinere Teilchen vielen durch die Zinken, während größere im Rechen hängen blieben und in eine spezielle Tasche geleert wurden.

Bild vergrößernAbschlagen von Gesteinsbrocken
©NASA
»Apollo 15

Um die Zusammensetzung größerer Felsbrocken untersuchen zu können, wurden mit dem Hammer kleine Stückchen abgeschlagen und aufgesammelt.

Bild vergrößernProben aus der oberen Bodenschicht
©NASA
»Apollo 12

Röhren von 2 bis 4 Zentimeter Durchmesser wurden mit dem Hammer in den Mondboden getrieben, um Proben aus der oberen Bodenschicht zu entnehmen. Die maximale Tiefe betrug dabei etwa 70 Zentimeter, wofür durchaus 50 Hammerschläge benötigt wurden.

Bild vergrößernProben aus tieferen Bodenschichten
©NASA
»Apollo 16

Um Material aus größeren Tiefen zu bekommen, wurde bei den Missionen Apollo 15, Apollo 16 und Apollo 17 ein elektrischer Bohrer eingesetzt. Mit dem Gerät konnte ein Bohrkern von 2 Zentimeter Durchmesser aus einer Tiefe von bis zu 3 Meter entnommen werden.

Bild vergrößernGnomon
©NASA
»Apollo 17

Falls genügend Zeit zur Verfügung stand, wurden die Proben vor dem Aufsammeln an ihrem ursprünglichen Lageort fotografiert. Diese Fotos dokumentieren die genaue Lage der Gesteinsprobe in ihrer Umgebung, um später auf die mögliche Entstehung und Herkunft der Probe schließen zu können.

Die Himmelsrichtung wurde mit Hilfe eines speziellen Dreibeins als Schattenwerfer (Gnomon) bestimmt. Daran war auch eine farbige Skala zur Eichung der Größe und Farbe der Probe befestigt

Bild vergrößernSammeln von Gesteinsproben am Rand des Kraters Plum
©NASA
»Apollo 16

Einschlagkrater eigenen sich gewissermaßen als natürliche Kernbohrer der besonderer Art, um die oberen Schichten des Mondes zu untersuchen. Das Auswurfmaterial eines Einschlagkraters lagert sich um ihn ab, wobei Material aus der größten Tiefe unmittelbar neben dem Krater abgelagert wird. Material aus den oberen Schichten dagegen wird weit vom Krater zum Liegen kommen. Durch Entnehmen mehrerer Proben in unterschiedlicher Entfernung zum Krater kann man so auf das gesuchte Tiefenprofil der Gesteinsschichtung schließen. Insbesondere die zweite "Forschungsexpedition" (Extra Vehicular Activity, EVA) der Apollo 14-Mission diente dieser Messmethode am Cone Krater.

Bild vergrößernBeutel für Gesteinsproben
©NASA/KSC
»Apollo 16

Jede einzelne Probe wurde in kleinen Kunststoffbeuteln verstaut. Diese Beutel hatten eine eindeutige Nummer, so dass jede Probe später genau ihrem Fundort zugeordnet werden konnte.

Bild vergrößernTransport der Gesteinsproben
©NASA
»Apollo 16

Zum Transport in der Rückkehrstufe und später der Raumkapsel wurden sämtliche Beutel mit Gesteinsproben in spezielle Kästen gepackt, die erst wieder im Labor unter besonderen Schutzmaßnahmen geöffnet wurden. Dadurch wurde gewährleistet, dass die Proben soweit wie möglich in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten blieben.





 
 
 
 
 
 
 


 


last link check:


The Network
cc-live - Redaktionsbüro / Internetagenturcc-live

Autor dieses Artikels:  Dr. Bruno Deiss

© 1996 - 2004 cc-live, Internetagentur / Redaktionsbüro
Ferdinand-Miller-Platz 12, 80335 München
Fax: 089-121605-71, E-Mail: redaktion@cclive.net

Fragen, Anregungen, Kritik? Schreiben Sie uns!
Die Redaktion ist nicht verantwortlich für den Inhalt externer Internet-Links.